Seit acht Jahren fotografiert Jürg Kaufmann für das WAVE Magazin Menschen. Selten im Studio, meist unterwegs, in wechselnden Locations. So reist er mit seinem mobilen Studio an die verschiedensten Fotodestinationen. Neben den Portraitaufnahmen kennt man JK auch als Outdoor-Fotograf, spezialisiert auf Yachting- und Naturaufnahmen.
Was haben Luca Bassani, Brad Butterworth, Marie Tabarly und German Frers gemeinsam? Sie alle (und noch viele mehr) wurden im Rahmen der Wave-Portraitserie von Jürg Kaufmann abgelichtet. Als Konstante der Bilder stehen der schwarze Hintergrund und die Beleuchtung. Die Porträtierten sind alles Persönlichkeiten, die es als Sportler oder als Unternehmer im nautischen Bereich zu etwas gebracht haben oder bei denen das Element Wasser eine tragende Rolle im Leben spielt. Das widerspiegelt sich in den Gesichtern, die Geschichten erzählen. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, aber ein Blick sagt alles. Nicht umsonst gelten die Augen als Spiegel der Seele.
Bei dieser Porträtserie handelt es sich um ein Langzeitprojekt. Fast 40 eindrück- liche Bildnisse sind im Laufe der Jahre so entstanden, jedes Bild hat darüber hinaus seine eigene Geschichte der Entstehung. Doch alles was zählt, ist der Moment, in dem er abdrückt und den Gesichtsausdruck festhält. Man kann
in den Gesichtern wie in Büchern lesen. Das Wesen eines jeden Einzelnen hat die Physiognomie geformt, Lebensereignisse haben sich eingegraben und sichtbare Spuren in Form von Lach- oder Sorgenfal- ten hinterlassen. Es geht Kaufmann nicht darum, Vergleichsbilder zu scha en, um einen zeitlichen Prozess abzubilden. Die Idee ist einen Status Quo zu xieren. Ähn- lich wie in der Geschichte die Bedeutung der Porträtmalerei mit dem Interesse an individuellen Physiognomien zur gleichen Zeit au am wie das Interesse an Lebens- geschichten und Erfahrungen einzelner Individuen, sollen auch die Wave-Porträts Zeitzeugen sein. Ihre Aufgabe ist es, Ge- sichtszüge aufzuzeichnen, um sie für die Nachwelt zu bewahren.
Es liegt im Auge des Betrachters, ein Gesicht sympathisch oder unsympathisch zu nden. Menschen lernen bereits im Säuglingsalter, andere Menschen an der Physiognomie wiederzuerkennen – eine Art von Überlebensreflex, um Freund und Feind unterscheiden zu können. Doch so weit soll die Wave-Porträtserie nicht gehen. Die meist bekannten Namen der Abgebildeten sollen neugierig machen, ihnen einmal ganz intensiv ins Gesicht zu blicken und sie mit Muse zu studieren. Etwas, wofür man im richtigen Leben fast nie die Gelegenheit dazu hat. Oder wenn, dann verbietet es der Anstand, jemandem so unverhohlen ins Gesicht zu blicken.
Auf alle Fälle war und ist das Fotografieren spannend, weil immer wieder neu und anders. Es entsteht eine spezielle Situation zwischen den beiden Protagonisten, zwischen der zu porträtierenden Person und dem Fotografen. Das „Fotoobjekt“ muss nicht bloss in die Linse blicken. Es o enbart sich geichzeitig dem Menschen hinter der Kamera, der diesen besonderen Moment mit ihm teilt. Nur wer sich ö net und die Seele aufs Gesicht lässt, darf ein gutes Bild erwarten. Da ist Mut nötig, um sich auf dieses feine Spiel einzulassen – doch das Resultat kann sich sehen lassen.
DIE LIEBE ZUM SEGELN
Als aktiver Wassersportler wurde Kaufmann schon früh vom Segelvirus befallen. Es war seine erste Liebe – und die dauert das ganze Leben. Erste erfolgreiche Fotostrecken über Regatten, Klassik- oder HighTech-Yachten ebneten ihm den Weg zu seiner Passion, zu seinem zweiten Beruf. Nach einer Auszeit beschloss der Unternehmensberater Kaufmann, seine Liebe zur Fotogra e zur Berufung zu machen. Als Match Race Umpire wusste er sich taktisch clever so zu positionieren, um bei einer Regatta den entscheidenden Moment festhalten zu können.
Dieser einzige, magische Moment ist es, der ihn immer mehr und mehr fasziniert. Nach 10 intensiven Regattajahren setzt er seinen fotogra schen Schwerpunkt neu auf zeitlose Bilder. In der Bilderflut von Facebook, Instagram & Co. ist die Halbwertszeit von Fotos extrem verkürzt worden. Zwei Sekunden höchstens schenken wir einem Bild, dann klicken wir weiter und haben es mit dem nächsten Klick schon wieder vergessen. Es sind nur wenige Bilder, die uns innehalten lassen, die sich unserem Gedächtnis einprägen, die wir am liebsten einrahmen möchten.
DIE MACHT DER NATUR
Neben kommerziellen Aufnahmen für Werbung und Verlage widmet sich Kaufmann auch eigenen Projekten. Glacier ist eine Herzensangelegenheit für den Outdoor-Chronist. Von den Wellenbergen in die Schneeberge – Wasser in gefrorener Form übt eine spezielle Faszination aus, gepaart mit der felsigen Monumentalarchitektur der Natur. Doch diese Motive bekommt man nicht einfach so vor die Linse. Allein oder mit einem Bergführer macht sich Jürg auf die Suche nach zeitlosen Bergansichten und dokumentiert gleichzeitig die Zerbrechlichkeit einstiger mächtiger Gletscher. Kaufmann ist auch zur Stelle, wenn sich die natur von ihrer gewaltigen Seite zeigt. Kündigt sich ein Atlantiksturm an, trifft man den Bilderjäger in Nazaré an, wo sich der Meeresboden gegen die portugiesische Küste hin sich in einen verengenden Canyon vertieft. Dort, im Eldorado der Extremsurfer, brechen titanische Wellenmonster mit brachialer Wucht – ein Naturspektakel so richtig nach dem Geschmack von JK.
Neben kommerziellen Aufnahmen für Werbung und Verlage widmet sich Kauf- mann auch eigenen Projekten wie z.B. Glacier – eine Herzensangelegenheit für den Outdoor-Chronist. Von den Wellenbergen in die Schneeberge – Wasser in gefrorener Form übt eine spezielle Faszination aus, gepaart mit der felsigen Monumentalarchitektur der Natur. Doch diese Motive bekommt man nicht einfach so vor die Linse. Alleine oder mit einem Bergführer macht sich Jürg auf die Suche nach zeitlosen Bergansichten und dokumentiert gleichzeitig die Zerbrechlichkeit einstiger mächtiger Gletscher. Kaufmann ist auch zur Stelle, wenn sich die Natur von ihrer gewaltigen Seite zeigt. Kündigt sich ein Atlantiksturm an, tri t man den Bilderjäger in Nazaré an, wo sich der Meeresboden gegen die portugiesische Küste hin in einen verengenden Canyon vertieft. Dort, im Eldorado der Extremsurfer, brechen titanische Wellenmonster mit brachialer Wucht – ein Naturspektakel so richtig nach dem Geschmack von JK.
FINE ART PRINTS
Im Laufe der Jahre hat Jürg Kaufmann ein Bildarchiv der Extraklasse zusammengetragen. Das schöne an diesem Bilderschatz: Ausgewählte Fotomotive lassen sich als Fine Art Prints bei Go4image ordern. Auf erstklassiges Papier gedruckt und signiert, sind die gerahmten Bilder eine echte Augenweide für Privat- oder Geschäftsräume. Wer sich das live anschauen möchte, kann dies z.B. im Hotel Bad Horn am Bodensee in schönstem Ambiente machen. Dort hängen verschiedene Yachtfotogra en von JK im passenden nautischen Rahmen.