POP Fender – Hallo Fender-Future

Fender sind eine äusserst nützliche Erfindung. Haben sie nach dem Ablegen ihren Dienst getan, stellt sich immer die gleiche Frage: Wohin mit den Dingern?

Traubenförmiges Aufhängen am Heckkorb ist irgendwie ein No-Go und in den Stauräumen nehmen bereits andere Gerätschaften und unentbehrliche Objekte den Platz ein. Also was tun? Die Antwort liefern die findigen Köpfe von Pop Fender. Sie haben den marinen Prallschutz einfach neu erfunden. Herausgekommen ist ein teleskopierbarer Boots-Fender für die Freizeitschiffsfahrt, welcher ohne Luft auskommt und wie eine Feder funktioniert.

Und was macht den POP Fender so einzigartig und besonders? Er ist kompakt, ungiftig und recyclebar und quietscht nicht. Dazu wartungsfrei, pflegeleicht und sein Einsatz unter Wasser ist zudem ein weiterer Vorteil. Es gibt ihn in verschiedenen Farbversionen, Schlieren und Verfärbungen sind mühelos zu entfernen. Der POP Fender wurde auf Binnengewässern bereits durch Freizeitkapitäne erprobt, welche gemeinsam auf über 300 Jahre Erfahrung zurückgreifen können.

Der POP Fender enthält kein giftiges PVC und keine umweltschädlichen Weichmacher. Um dessen technische und optische Eigenschaften zu erhalten, empfiehlt sich eine regelmässige Oberflächenpflege mit der original POP Fender Premium Pflegemittel.

Weisse POP Fender sind wie ihre klassischen Kollegen sehr pflegeintensiv.

Jedes einzelne Teil des POP Fenders kann zu jeder Zeit ausgetauscht und nachbestellt werden.

Sechs Werkstoffe von verschiedenen Herstellern wurden im Labor getestet. Und dort machte TPV Santropene das Rennen. Kein Wunder eigentlich, denn seit 40 Jahren ist das Material in der Automotive-Industrie erprobt und bewährt. Weitere Vorzüge sind seine UV-Alterungs-, Ozon- und Witterungsbeständigkeit sowie die Chemikalien- und Ölbeständigkeit.

Welche Grösse für welches Boot?
Der POP Fender ø165 x 250/620mm ist geeignet für Boote mit einer Masse von maximal 3000kg. Für ein Boot bis 7 Meter Länge dürfen es sechs Fender sein, bis 10 Meter gerne auch deren acht.

Reinigung
Grobe Flecken bzw. Verschmutzungen sind mit Handwäsche zu entfernen, danach kann der POP Fender im Geschirrspüler bei bis zu 65°C mit handelsüblichen Mitteln oder Tabs gewaschen werden.

Nicht einklemmen
Ein POP Fender, wie auch klassische Fender, dürfen beim Festmachen nicht eingeklemmt werden. Die Fender benötigen etwas Spielraum um Ihre Funktion zu gewährleisten, nur so kann der POP Fender wie eine Feder arbeiten.

Verstauen

Zum Verstauen und zur Aufbewahrung des zusammengeschobenen POP Fenders wird die mitgelieferte Aufbewahrungs-Bag empfohlen.

www.popFender.com

Share the Post:

Könnte Ihnen auch gefallen